FREE OZ, oder: Hamburg ohne OZ ist München
Streetartisten solidarisieren sich mit OZ
Die Stadt ist ihr Revier, die Straße ihr Atelier, die Häuserwand ihre Leinwand. Streetartisten tragen die Kunst in den urbanen Raum, gestalten den öffentlichen Platz, benutzen ihn als ihre »Illegalerie«. Ihre Werke stellen keinen Tauschwert dar, sind nicht-kommerziell, stehen kostenlos zur Verfügung. Ein Geschenk, eine Gabe, die keine Gegenleistung erwartet.
OZ ist für sie ein Bruder. Mögen ihn die Gerichte verurteilen, die Presseorgane als Schmierfink schmähen, die akademischen Diskursfürsten ignorieren. Für sie ist die Solidarität mit OZ das Selbstverständlichste der Welt, sie schätzen ihn als Kollegen, für viele stellt er ein Vorbild dar. Unter der Parole FREE OZ sind die Zeichen ihrer Wertschätzung überall im städtischen Raum Hamburgs zu sehen. Nicht einer der für diesen Artikel Angefragten hat ihm seine Unterstützung verweigert.
So ist dieser Beitrag auch ein Querschnitt durch die Hamburger Streetart-Szene, ein Schweifen durch den städtischen Raum, ein Beitrag zu einer neuen Kartografie der Stadt. Kurzlebiges und Flüchtiges, eingefangen mit der Kamera.
Hamburg, Gängeviertel. Eine Besetzung der sanften Art: Als am 22. August 2009 mehr als hundert Künstlerinnen und Aktivisten die zwölf weitgehend leerstehenden Häuser in der Nähe des Gänsemarkts, die letzten Reste der historischen Arbeiterquartiere, mit einer künstlerischen »Bespielung« besetzten, hatten sie zunächst nur für 24 Stunden geplant. Zu ihrer eigenen Überraschung wurden sie nicht geräumt und gestalten seither einen selbstbestimmten Freiraum für Kunst und Politik mit Ausstrahlungskraft weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus. Von Beginn an wurden die Außen- und Innenwände der Häuser von Künstlern aus dem In- und Ausland bemalt, beklebt, bepinselt und immer wieder neu entworfen. Das Gängeviertel wurde zum Magneten, zum Mekka der Streetart in Norddeutschland.
Los Piratoz – Freibeuter der Großstadt
Das Areal ist auch ein Schlupfwinkel des vielleicht bekanntesten Hamburger Streetart-Duos: Los Piratoz. Seit mittlerweile mehr als zehn Jahren sind die beiden »on the run«, auf den Straßen der Hansestadt unterwegs. Der Name enthält eine Anspielung auf OZ, wurde aber auch gewählt, um eine ursprünglich falsche Pluralbildung zu korrigieren, wie einer der beiden Piraten mit sympathischer Offenherzigkeit gesteht. Ihre emblematischen Piratenköpfe, die häufig auf historische Vorbilder Bezug nehmen, bereichern das Stadtbild und halten die Erinnerung an eine rebellische Unterströmung der Geschichte gegen die Republik der Pfeffersäcke wach. Auf Stickern, Kacheln, Postaufklebern, Plakaten und Cut-outs grüßen sie von den Wänden, wehen auch mal als Fahne im Wind. Störtebeker und Blackbeard. Jan & Hein & Klaas & Pitt.
Sie selbst haben sich in der Zeit der Auseinandersetzungen um den Bauwagenplatz Bambule im Karoviertel politisiert. Damals war der rechtspopulistische »Richter Gnadenlos« Ronald Schill Innensenator. An der Räumung des Wagenplatzes entzündete sich eine monatelange Auseinandersetzung um die Politik des Hamburger Senats. »Schill muss weg«: So viel war klar. Los Piratoz traten aber auch für andere politische Inhalte ein, den Kampf gegen die Leistungsgesellschaft etwa. Selbst Forderungen wie »Winter abschaffen« gehören zu ihrem Repertoire. Zu Beginn ihres Schaffens gab es noch wenig Gleichgesinnte, doch schon damals arbeiteten sie auch gerne mit anderen Künstlern zusammen, wie z.B. Funk 25 oder Mindfuck, mit dem sie das Konzept der Illegalerie entwickelten, Kollektivausstellungen von Streetartisten an einem vorher vereinbarten Platz, wobei bewusst nicht um Genehmigung nachgefragt wurde. Ihre ersten Sticker sprühten sie passenderweise in der Roten Flora. Mittlerweile dokumentiert ein ganzes Buch ihr Schaffen: »Yes we ARRRRRR«.
»Allein, dass man etwas macht, was nicht erlaubt ist, ist schon eine politische Aussage«, hält mein Gesprächspartner, einer der beiden Piraten, fest. Kein Wunder also, dass sie sich mit OZ solidarisieren. An der Fahrradwerkstatt des Gängeviertels in der Speckstraße ist unter der Überschrift FREE OZ ein Graffiti zu sehen, das den chinesischen Regierungskritiker Ai Weiwei mit einem Dreispitz auf dem Kopf porträtiert. Es solidarisiert sich so nicht nur mit dem eingekerkerten Dissidenten, sondern gemahnt zugleich daran, dass Künstler nicht nur in fernen Diktaturen verfolgt werden.
Auch an anderen Orten der Stadt haben Los Piratoz ihre Verbundenheit mit OZ bekundet. Ein schönes Stencil in einer Straße, die passenderweise Kleine Freiheit heißt, verbildlicht eine Ein-Mann-Demo für den inkriminierten Sprayer. Etwas rabiater verkündet ein Junge mit einem Stock in der Hand am Millerntorstadion: »OZ bleibt frei oder ich schlage hier alles kurz & klein.«
Persönlich kennengelernt haben sie OZ erst bei einer gemeinsamen Ausstellung in der Millerntor Gallery des FC-St.-Pauli-Stadions. Nahe fühlten sie sich ihm aber schon lange, sie sind »mit ihm quasi aufgewachsen«. Eine lebende Legende, die sie inspiriert hat.
»Klar, sein Style könnte schöner sein. Doch es gibt keinen, der so konsequent ist wie er. Das ist vielleicht weltweit einzigartig. Wenn sein Style noch besser wäre, könnte er ein echter Star sein. Und dann die schiere Masse. Die Orte. Wie ist er bloß an den Schornstein gekommen? Oder die endlose Reihe mit farbigen Punkten bei der Tunneleinfahrt nach Altona. Die hörte gar nicht auf. Wir nannten sie ›die Wurst‹ und haben uns immer gefragt, wer macht so was.«
Sie selbst wurden zwar auch mal erwischt, mussten aber nur die Reinigungskosten bezahlen. Einer der beiden hat mal eine Geldstrafe von 30 Euro kassiert. Den anderen ertappte ein Polizist, als er eine Kachel anklebte. »Der hat aber nur gesagt, mach das doch in einem anderen Viertel.« Dennoch: »Die meisten hören irgendwann auf, wenn ein Insolvenzverfahren droht und die Existenz auf dem Spiel steht. Deshalb nennen wir Streetart manchmal scherzhaft Rentnergraffiti. Graffiti ist was anderes, auch vom Adrenalin her. Das ist ein anderer Kick. Spannend und interessant. Mit Graffiti fühlt man sich rebellisch. Das geht mit Streetart verloren, die finden alle schön.«
Don't tell anyone my ALIAS
Häufig zu Gast im Gängeviertel ist ALIAS, einer der bekanntesten Streetartisten Berlins. Gleich mehrere seiner Schablonenplakate haben im Häuserlabyrinth ihren Platz gefunden. Die meisten stellen Motive mit Kindern dar, häufig mit dem Rücken zum Betrachter, oder das Gesicht in den Händen verborgen, mit zugehaltenem Mund. Ein Stencil zeigt eine Figur ohne Gesicht. Ein Junge liest in einem Buch mit dem Titel Cut it out, als dessen Autor Banksy auf dem Umschlag steht. Die Motive berühren auf eigenartige Weise, strahlen etwas Geheimnisvolles aus, Verletzbarkeit, manchmal auch Rebellisches wie ein kleinwüchsiger Junge mit Gesichtsmaske und Baseballschläger.
Neben einem Fenster des sogenannten »Familienhauses«, das man von der Schier’s Passage aus sehen kann, hing eine Zeit lang ein Poster, das ein Mädchen darstellt, das zu Boden blickt. An einer Stange trägt sie ein Schild mit der Aufschrift FREE OZ. Das Schild ist nach unten gedreht und der Blick des Mädchens zu Boden gerichtet. Die Darstellung erhält dadurch eine melancholische Note. Ein Stencil mit dem gleichen Motiv hatte ALIAS zuvor bei den Protesten gegen die Atommülltransporte ins Wendland verwendet. »Es zeigt die Stimmung nach den Protesten.« Verhaltener, »etwas enttäuscht, da der Transport letztlich nicht zu stoppen war, aber dennoch jederzeit bereit, das Schild wieder hochzuhalten.« Er hatte befürchtet, dass OZ in dem damals laufenden Verfahren zu einer weiteren Gefängnisstrafe verurteilt werden würde, und hatte das Plakat für einen Besuch in Hamburg umgestaltet. »Ich hatte keine knallharte Message. Es war mehr die Frage: Wie kann ich mit meinen Motiven zur Solidarität mit OZ beitragen.«
ALIAS wurde 1980 im Wendland in einem kleinen Dorf in der Nähe von Gorleben geboren, hat »eine richtige Dorfjugend« verbracht. Graffiti hat er erstmals mit 14/15 Jahren bei Ausflügen nach Hamburg gesehen. Durch den Einfluss von einigen Jugendlichen aus Berlin kamen die ersten Tags und Schriftzüge. Später politische Schablonen für den Anti-Atom-Protest.
In Hamburg ist er dann auch auf OZ gestoßen. »Schon bei der Einfahrt in Hamburg fällt er unweigerlich auf. Die Auswahl der Orte: auf Dächern, an Brücken. Als mir der Aufwand und das Risiko seiner Aktionen bewusst wurden, war mir klar, dass es sich hier um einen strangen Typ handeln musste. Da sich der logoähnliche Style sehr von anderen Tags abhebt, hatte ich das Gefühl, jedes seiner Zeichen sofort zu erkennen, und habe zeitweise angefangen, sie während der Zugfahrt zu zählen.« Damals war ihm das gesamte Schaffen von OZ noch nicht bekannt. »Dass OZ auch hinter den bunten Mustern, den Kringeln, den Smileys und vielen anderen Kürzeln steckt, habe ich erst viel später begriffen.«
1999/2000 ist ALIAS dann nach Hamburg gezogen und hat Zivildienst gemacht. Und angefangen, Sticker zu gestalten, Tags auf Paketaufklebern. Er lernt andere Graffitiwriter und Streetartisten kennen, ein Austausch entwickelt sich. Drei Jahre später zieht er nach Berlin. Beginnt eine Ausbildung an einer Schule für Mediendesign und beschäftigt sich intensiv mit Bildbearbeitung. Seitdem hat er fast nur noch Streetart gemacht. Es ist die Geburt von ALIAS. In Hamburg ist er weiterhin regelmäßig zu Gast, hat hier 2007 seine erste Ausstellung in der Vicious Gallery, Ende 2012 auch im Gängeviertel.
Die Entwicklung in der Streetart-Szene sieht er zum Teil kritisch: »Viele Leute fangen heute vor allem an, Kunst auf der Straße zu machen, um die damit verbundene Aufmerksamkeit als Sprungbrett für die Galerie zu nutzen. Da ist kein Movement mehr. Das Ziel ist, Sachen für den Kunstmarkt zu machen. Oder wenn draußen, dann am besten groß, legal und mit Sponsor.« Das sei vielleicht eine unvermeidbare Entwicklung, aber als Streetartist solle man sich der Vermarktungs- und Werbemechanismen bewusst sein, um am Ende nicht selbst zu einem bloßen Produkt zu werden. ALIAS hinterfragt auch die eigene Arbeitsweise: »Ich möchte nicht das Gefühl haben, durch meine Arbeit auf der Straße eine Dienstleistung für andere zu erbringen, noch dazu, wenn es dann heißt, die Schablonenkunst auf der Hauswand ist ja viel schöner als die Tags. Eigentlich ist mir die Akzeptanz heute schon fast zu hoch. Das ganze Business dahinter ist häufig verlogen.« Mit politischen Inhalten auf die Tränendrüse zu drücken, um Geld zu verdienen, ist nicht sein Ding.
»Für mich ist es heute schwieriger, mich als Künstler zu begreifen. Kunst wird mittlerweile vorwiegend als gute Investition gesehen, und gerade bei Streetart nehmen die Käufer die Bewegung dahinter nicht oder kaum noch war. Anwälte oder Bänker, die sich Kapitalismuskritik für eventuell Tausende Euros an die Wand hängen, kann ich einfach nicht ernst nehmen.« Es komme leider auch wenig von den Galerien zurück, um Aktionen auf der Straße zu fördern. »Außer es ist von Firmen gesponsert, aber das ist dann am Ende oft nur reine Propaganda für die jeweilige Marke und die Freiheit bleibt auf der Strecke.« Es bleibt eine Gradwanderung, ein Widerspruch, der nicht gänzlich aufzulösen ist. ALIAS plädiert für kritisches Bewusstsein, möchte sich nicht über andere Streetartisten erheben.
Der Weg von OZ könnte eine Alternative sein, zurück zur Straße. Er ist aber verbunden mit dem Verzicht, von seiner Kunst wirklich leben zu können. Wie OZ sich über Jahre dem Kunstbetrieb verweigert, konsequent die Straße als seinen Ort sieht, »ist auf jeden Fall bewundernswert. Er ist nicht der Typ, der sich gern mit einer Leinwand beschäftigt. Ich denke die Aktion an sich ist zu seinem eigentlichen Lebensinhalt geworden.«
John Reaktor und die Sam Crew, bereits in den 1990er Jahren als Graffiti Writer in »McPom« unterwegs, heute in Berlin aktiv. Einer seiner bekanntesten Character ist Sam the Monkey. Auch dieser zeigt sich – hier in einer Ecke des Gängeviertels – mit OZ solidarisch.
Rebelzer gehört zum Urgestein der Hamburger Streetart-Szene. Seine bärbeißigen Freaks sind an zahlreichen Orten der Stadtlandschaft – mal auf Mauern, mal auf Werbeplakaten – anzutreffen. In der Stresemannstraße mahnt ein offensichtlich eilig skizzierter Quadratschädel mit erhobenem Zeigefinger »FREE OZ«. Reizvoll ist das Arrangement: Die Skizze ist über roten Tulpen, die aus einem schmalen Erdstreifen vor der Hauswand sprießen, und einer Ente des Streetartisten Duckfame platziert, flankiert von einem Smiley und einem Kringel in OZ’scher Manier. Ob das Feuerwehrschild mit der Aufforderung »Ständig freihalten« wohl auch auf ihn gemünzt ist?
Zipper die Rakete – OZ braucht Raum
Am Ende der Reeperbahn nach Altona hin führt links die Straße Pepermölenbek zum Fischmarkt hinunter. Wo sie die Hamburger Hochstraße unterquert, ist in luftiger Höhe der Ansatz des Brückenbogens mit einem runden Hamburger Stadtwappen versehen. Neben ihm prangte eine Zeit lang ein farbiges Raketenmännchen, gewappnet mit Schutzbrille und Spitzhaube, die von einem Smiley geziert wird. Zeige- und Mittelfinger der linken Hand sind zum Victory-Zeichen gespreizt. »FREE OZ« steht auf dem Triebwerk, in einer Spruchblase ist »OZ needs Space« zu lesen – angesichts des damals laufenden Strafverfahrens gegen den Hamburger Sprayerkönig eine feinsinnig doppeldeutige Formulierung.
Das Werk wurde gefertigt von »Zipper die Rakete«. So nennt sich das gerne in rote Overalls gekleidete Hamburger Streetart-Duo. Der Flugkörper, nach dem sie sich benannt haben, ist auch ihr Kunstprodukt. Raketen in immer neuen Formen und Farben, oft versehen mit Köpfen, Armen und Beinen und mit Parolen bemalt. Gefertigt und zusammengesetzt aus Materialen wie Hartschaum, Holz oder Gips. Ihre Skulpturen – es sollen mittlerweile Hunderte sein – kleben vor allem an den Hausfassaden der Szeneviertel St. Pauli und Altona. Die Drei-D-Graffitis haben ihren Ursprung im Pop und Hiphop. Der Astronaut ist hier Sinnbild für Freiheitsdrang, Reiselust, Neugier auf Neues, Entdeckung neuer Sphären.
»Nirgends gibt es mehr Space als im Space«, verraten die Raumexperten in einem Interview. Sie machen einfach, was ihnen Spaß macht, erobern sich den öffentlichen Raum, stellen aber auch gerne in Galerien aus. So auch in der Affenfaust, einer kleinen, engagierten Galerie in der Detlev-Bremer-Straße in St. Pauli, deren Betreiber sich vor allem für die Werke von Streetartisten einsetzen. Bei der Vernissage der Ausstellung, die ganz Zipper, der Rakete, gewidmet ist, spreche ich die beiden an und frage sie nach ihrem Bezug zu OZ und ob sie bereit seien, einen Beitrag zu diesem Buch zu leisten. Sie sind spontan einverstanden, und kurze Zeit später erreicht mich der folgende Text:
»Als ich mit 15 begann, mich für Hiphop und Graffiti zu interessieren, fuhr ich am Wochenende oft vom Dorf nach Hamburg. Bei uns ging nicht sonderlich viel in Sachen Hiphop, so wurden eben dort die örtlichen Platten-Second-Hand- und Sprühläden erkundet. Zu dieser Zeit fuhr man ständig in komplett bemalten Zügen, die voller bunter Graffitis waren. Ich konnte mich des Farbwahns nicht erwehren und war fasziniert.
Doch wenn der Zug im Hamburger Hauptbahnhof einfuhr, ergab sich ein anderes Bild. Man sah riesige Flächen mit Mustern auf Hunderten Metern Länge. Diese Flächen erinnerten irgendwie an zellartige Gebilde beim Blick durch ein Mikroskop, wie auf LSD. Knallbunt, abstrakt und irrsinnig. Im Vergleich zu den vorherrschenden klassischen Graffiti-Styles war das etwas ganz Anderes, Eigenartiges und sonderbar Interessantes.
So recht wusste niemand etwas damit anzufangen, ein Irrer stecke dahinter, die Wände seien als Hintergrund ja gut, aber Graffiti sei das nicht – so der einhellige Tenor der Sprüher. Der Name hinter all dem: OZ. Eine Crew? Eine Bewegung? Die riesige Anzahl der Werke deutete in jedem Fall auf Letzteres hin.
Ich erinnere mich an eine Situation in einem Dosenladen. Ich versuchte gerade, den Unterschied zwischen NYC Skinny und Standard Caps nachzuvollziehen, als plötzlich jemand in den Laden gestürmt kam mit den Worten: ›Halt deine Dosen fest, OZ ist wieder frei.‹
Und OZ drehte auch in den kommenden Jahren frei. Immer wieder neue Tags, Muster und Fratzen, einhergehend mit politischer Kritik. Die Kontinuität, die Stringenz der Styles und die teils unvorstellbaren Platzierungen der Bilder und Tags faszinierten mich immer mehr. Graffiti entwickelte sich weiter und öffnete sich für neue Formen. Wer hätte vor zehn Jahren ein Bild ohne Outlines akzeptiert? Wohl kaum einer. Doch mit den Jahren wuchs die Akzeptanz für neue Strömungen im Graffiti. Dies mag, neben der weitaus offeneren Haltung zu Ausstellungen und Öffentlichkeitsarbeit durch ihn selbst, einer der Gründe für die heutige fast einhellige Akzeptanz des Phänomens OZ sein. Heutzutage bekommt OZ Anerkennung und Support aus der Szene. Mich freut das, denn über die Jahre haben mich immer kleine Anekdoten und verrückte Geschichten über OZ begleitet. Und egal was man von der Ästhetik der Bilder hält, allein die kompromisslose Stringenz des Unterfangens ist weltweit wohl einzigartig. Das ist Kunst.
OZ hat mich auf vielerlei Weise nachhaltig beeindruckt. Sein Gestaltungsprinzip ›Mach aus Grau Bunt‹ ist aus meiner Sicht genau richtig. Als Raumfahrer bin ich für Raum im allerweitesten Sinne, unendlich dehnbar und frei. Meine Rakete erkundet den Kosmos in direkter Weise und erschafft sich so ihren eigenen Raum – oder sie nimmt ihn sich einfach raus. Sie verschafft mir ständig Schubkraft. Als Zipper versuche ich den Spaß am eigenen Tun und das entstehende Überall auch auf andere zu beziehen und Freiräume mit Gedanken zu füllen. Meine Arbeit zieht ihre geballte Power aus Pop und Straßenkultur, gemixt mit Slang und dem Drang nach Offenheit. Alles was ihre Sphäre betritt, nimmt sie auf, um in ungeahnte Galaxien vorzudringen. Das ist Planet Rock und ich denke, das ist auch Planet OZ.
FREE OZ — free space!
Zipper die Rakete«
mittenimwald – Welcome to the Army of Vandalism
»Legalize Vandalism« verkündet eine tätowierte, rothaarige Piratenbraut mit Augenklappe auf einem ca. zwei Meter hohen Stencil. »Occupy Streetwalls« sekundiert ihr von der Seite Karl Marx, während Lenin mit der Parole »Fuck Revolution« überrascht und Mao etwaigen betuchteren Betrachtern rät: »Wash your dirty money with my art.« Das riesige Gesamtkunstwerk, das im Rahmen des Altonaer Festivals STAMP – Street Art Melting Pot – 2012 entstand und eine Hauswand nahe der Großen Bergstraße ziert, ist das bislang vielleicht ambitionierteste Werk eines Urban Artist, der unter dem Namen mittenimwald figuriert. Ziemlich in der Mitte des aus mehreren Plakaten zusammengesetzten Werkes posiert eine junge Frau, die etwas skeptisch zur Seite schaut. Auf ihrem schwarzen, ärmellosen T-Shirt steht »I love OZ«. Das Kunstwerk ist so auch als Hommage an den Hamburger Sprayer zu verstehen.
Der in einer Kleinstadt aufgewachsene Künstler mittenimwald hat eine Ausbildung an der Fachoberschule für Gestaltung in Osnabrück absolviert und später in Hannover studiert. Danach arbeite er jahrelang in der Werbung. Irgendwann wollte er nicht mehr so weitermachen, nicht mehr 90 Stunden in der Woche malochen, musste raus aus der Mühle. Nach der Werbung sei er »fertig mit der Welt« gewesen, auch gesundheitlich angeschlagen, bekennt er in einem tollen Video-Porträt von David Südel (vimeo.com/71561426). »Was will ich? Was möchte ich? Was kann ich?«, habe er sich danach gefragt und einen radikalen Neuanfang gewagt.
Er experimentiert mit Graffitis, sucht aber einen Weg, der seiner zeichnerischen Ader mehr entspricht. In Hamburg sind ihm während eines Praktikums in der Schanze dann die ersten Stencils an den Wänden aufgefallen. Er probiert die Technik dann selber aus. Seine ersten Plakate sind noch trivial, dann werden die Inhalte politischer. Handwerklich sind seine fein ziselierten Stencils sicher die elaboriertesten der Hamburger Urban-Art-Szene.
In seinen Werken spielt er mit den Ikonen der Werbeindustrie, aber auch der politischen Linken. Models und Urban Beautys stehen neben Porträts von Mao, Marx und Lenin. Unterlegt von ironischen Kommentaren oder paradoxen Bootschaften. Neben einem schönen Antlitz bleckt ein Totenschädel. Der Sarkasmus, der sich darin ausdrückt, wird von manchen nicht verstanden. Alt-68er kritisierten ihn wegen seiner Mao-Zitate, andere beschimpften ihn als Blasphemiker und Sexisten. »Ein bisschen Provokation muss erlaubt sein«, antwortet er darauf.
Der Name mittenimwald spielt auf diese Schwierigkeit der Orientierung an: Er markiert das Ende der Eindeutigkeit, eine Zeit, in der es keine klare Deutungshoheit mehr gibt. Das politische Engagement hat keinen sicheren Ort, von dem es ausgehen kann. Es wird dadurch nicht entwertet, muss sich aber immer wieder neu beweisen. mittenimwald thematisiert in seinen Arbeiten Probleme wie den Hunger oder die drohende Wasserknappheit, unterstützt das Projekt Viva con Agua.
Seine künstlerischen Arbeiten hat er zuerst nur als Hobby betrieben, dann kam die erste Ausstellung – in einer Pommes-Bude. Mittlerweile ist er auch auf Ausstellungen in London und New York präsent. Natürlich findet er das toll, hat aber auch ein bisschen Angst, dass die Glückssträhne reißen könnte. »Ich mache Kunst, weil es mir Spaß macht, weil ich damit Geld verdienen und meine Familie ernähren möchte. Das ist eigentlich alles«, resümiert er.
Mit OZ ist er sich in einem völlig einig: Die Herrschaft der Werbung über den öffentlichen Raum stellt er radikal in Frage. In der verdienstvollen OZM Gallery im Schanzenviertel, in der er zuvor mit einer Einzelausstellung präsent war, hat er für die OZ-Ausstellung »Untitled« ein Werk beigesteuert, an dessen Gestaltung OZ beteiligt war.
Marshal Arts – Kinder sagen die Wahrheit
Zurück im Gängeviertel. Im Durchgang zur Schier’s Passage sind neue Paste-ups zu sehen: fünf nebeneinander stehende Kinder, das in der Mitte zeigt auf eine dem Gängeviertel-Logo nachempfundene rote Scheibe mit dem Schriftzug RECLAIM YOUR CITY, das Motto einer laufenden Ausstellung, die gerade das ganze Viertel bespielt und in vier Galerien gleichzeitig gezeigt wird. Teil der Komposition ist ein Junge mit weißem T-Shirt und dem Aufdruck »I love OZ«, wobei das »love« durch ein rotes Herz symbolisiert wird. Marshal Arts nennt sich der Urheber des Kunstwerks, ein relativ neuer Name in der Szene.
Zum ersten Mal wurde die Presse im August 2012 auf ihn aufmerksam, nachdem er in Bergedorf die graue Betonbrüstung der Brücke über den Schleusengraben mit Farbe bekleckst hatte. In der lokalen Presse entbrannte daraufhin eine Diskussion, die an die Debatte um OZ erinnert. Ein 77-jähriger Rentner beschimpfte den unbekannten Urheber als Schmierfinken und verlangte, dass die Polizei nach ihm fahnden und ihn für die Kosten des Neuanstrichs haftbar machen solle. Andere verteidigten seine Tat als Verschönerungsaktion. Die »bunten Kleckse« seien eine »Augenweide«.
Heute sagt der Künstler dazu: »Die hässliche graue Fläche gefiel mir nicht. Erst als ich sie bemalt habe, wurde sie wahrgenommen. Auf einmal fiel sie den Menschen auf. Vorher ist keinem aufgefallen, dass das eine trostlose Wand ist. Ich wollte sehen, was machen sie jetzt.«
Marshal Arts hat schon immer gern gemalt und sich auch an Graffitis ausprobiert, war mit den Resultaten aber nicht zufrieden und verlegte sich daraufhin zunächst auf das Beobachten und Fotografieren von Streetart. Er bewirbt sich für ein Kunststudium, legt eine Mappe mit Probearbeiten vor, wird aber abgelehnt. Stellt sich dann die Frage: »Warum können die entscheiden, was Kunst ist und was nicht? Bei Streetart entscheidet die Straße, die Passanten.« Durch den Banksy-Film Exit Through the Gift Shop inspiriert hat er sich dann gefragt: »Warum fotografiere ich nur, das kann ich doch auch selber machen.« Seine ersten Vorbilder sind die Streetartisten TONA und ALIAS. Wie die beiden arbeitet auch Marshal Arts vorwiegend mit Kindermotiven, entwickelt aber einen ganz eigenen, expressiven Stil.
»Man sagt ja, Kinder und Betrunkene sagen die Wahrheit.« Auf der anderen Seite gelte auch: »Wenn Kinder schreckliche Dinge tun, sieht es noch schrecklicher aus.« Die Sicht der Kinder ist für ihn jedenfalls ein Störfaktor. »Kinder dürfen, was Erwachsene nicht dürfen, sie dürfen malen, dürfen ›rumschmieren‹. Erwachsene verlieren zu vielem den Bezug. Kinder erinnern sie an das Vergessene.« Ihre Unbefangenheit hat etwas Aufrüttelndes.
Marshal Arts will mit seinen Bildern zum Nachdenken anregen. Dabei vertritt er nach eigenen Worten keine festgelegte politische Position. Religion wie Politik müssten sich daran beweisen, wie etwas »am besten funktioniert«. In seinen Werken greift er immer wieder gesellschaftlich umstrittene Themen auf: die Mechanismen der Werbung, die Macht der sozialen Medien, aber auch den Drohnenkrieg Obamas oder die politische Situation im Nahen Osten. Den Prozess gegen OZ interpretiert er als abschreckendes Beispiel, um anderen Angst einzujagen. Die Haltung des angeklagten Sprayers imponiert ihm. »OZ scheißt auf alles. Gerade hat ihm die Polizei die Sprühdosen weggenommen, eine Stunde später sprüht er schon weiter.« Für dieses Buch hat er sich schriftlich zu OZ geäußert:
»Durch OZ habe ich mit dem Sprühen angefangen. In meiner Jugend war er wie ein Held für uns, weil er überall in der Stadt sichtbar ist und seine Spuren hinterlässt. OZ gehört zu Hamburg wie der Michel und der Hafen.
Inspiriert hat OZ mich mit den bunten und fröhlichen Motiven. Ich versuche auch, meine Bilder bunt zu gestalten und den Betrachtern in der meist so grauen Stadt vielleicht ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Und dadurch meine Spuren in der Stadt zu hinterlassen.
Das Motiv bei ›Reclaim your City‹ habe ich gewählt, da zu der Zeit wieder ein Gerichtsverfahren gegen OZ lief. Dadurch wollte ich meine Solidarität mit OZ zeigen. Meiner Meinung nach sieht die breite Öffentlichkeit ihn leider als Schmierfink. Für mich persönlich gehört er eher auf Kunstaustellungen als in einen Gerichtsaal. Darum habe ich seinen Schriftzug in mein Motiv integriert, damit er auf dieser Ausstellung präsent ist. Da das Thema ›Reclaim your City – Rückgewinnung der Stadt‹ auf keinen besser zutrifft als auf OZ, passte das inhaltlich auch sehr gut in den Kontext hinein.«
Reclaim your City und das Kollektiv Pappsatt
Die Ausstellung, in der auch Marshal Arts vertreten war – und übrigens fast alle anderen hier vorgestellten Streetartisten –, verdankt sich einer Einladung des Gängeviertels an das Berliner Graffiti- und Streetart-Netzwerk Reclaim your City (RYC), in dem auch das seit 2008 bestehende Kunst- und Medienkollektiv Pappsatt aktiv ist. »Mit einem Fokus auf das Themengebiet Stadt produzieren wir Videoclips und Demomaterial im Pappquartier Berlin. Neben Bühnenbildbau – u.a. auf dem Fusion-Festival – stehen wir auf urbane Intervention und Fassadengestaltung. Wir sind Teil des ›Reclaim your City‹-Netzwerkes und fühlen uns künstlerischen und politischen Initiativen weltweit verbunden, die eine Stadt für alle fordern und aufbauen«, heißt es in einer Selbstdarstellung. Verwandt fühlen sie sich auch den Zielsetzungen und Aktionsformen des Hamburger Recht-auf-Stadt-Netzwerks, das sie im Oktober 2011 auf einer Exkursion erkundeten.
Die »Reclaim your City«-Ausstellung fand vom 25. November bis 9. Dezember 2012 im Hamburger Gängeviertel statt. In der Ausstellungsankündigung wurde als Ziel formuliert: »Mit der Ausstellung wollen RYC und das Gängeviertel eine Brücke schaffen zwischen Streetart und Graffiti, nachbarschaftlichem Gärtnern und Hausbesetzungen, Fabrikhallen-Raves und alternativer Stadtplanung, Miet-Protesten und anderen sozialen Bewegungen. RYC und das Gängeviertel stehen für Stadtgestaltung von unten gegen zunehmende Privatisierung und Kommerzialisierung von Lebensraum und Kultur. Das Credo von Reclaim Your City: Die Kunst ist das Kollektiv. Die Stadt gehört allen!
Kein Eintritt. Keine Polizei. Keine Verkaufsausstellung.«
Dem Verständnis der Berliner Gruppe zufolge zeigte die Ausstellung »das breite Spektrum urbaner Interventionen als ein Werkzeug, die Besitzverhältnisse in der Stadt aufzudecken und den Stadtraum als unser aller Eigentum aktiv mitzugestalten: die Modifizierung von Werbung (Adbusting), linke Plakatkunst an öffentlichkeitswirksamen Stellen, Tags und Smileys, Cutouts und Schablonenkunst. Die Kombination all dieser meist unerlaubten Eingriffe ergibt die zündende Mischung, die sich in vier Galerien des Viertels präsentiert.«
Der Name der Gruppe spielt auf die Tatsache an, dass ihre Mitglieder für ihre Kurzfilme oder Demonstrationen gerne selbst gebastelte Figuren aus Pappe einsetzen. Im Zentrum ihres Hamburger Ausstellungsbeitrags steht die Solidarität mit OZ. Diese bekunden sie auf einer Minidemonstration mit einem grünen Krokodil, einem rosa Fabeltier und einem großen B aus Pappe. Ein Transparent mit der Parole »Hamburg ohne OZ is München« unterstreicht auf originelle Weise ihre Unterstützung für den verfolgten Sprayer. In dem Ausstellungsraum, den sie gestaltet haben, ist die Aktion neben dem Transparent als Video zu sehen. Es ist nicht ihre erste Solidaritätsdemonstration für den Hamburger Sprayer. Bereits auf der 1.-Mai-Demo 2011 in Berlin bekundeten sie ihre Unterstützung für OZ auf kreative und weithin sichtbare Weise. OZ, der wegen seiner Sprayaktionen insgesamt acht Jahre im Gefängnis saß, sei für Streetartaktivist_innen ihrer politischen Generation »ihr politischer Gefangener« schlechthin, erläutern sie. Für dieses Buch haben sie den Beitrag »OZ ist unsere Leitkultur« geschrieben, der im Folgenden abgedruckt ist.
Pappsatt hat vielleicht am klarsten den Zusammenhang von künstlerischer Intervention und der Vorstellung von der Schaffung einer anderen Stadt benannt. Graffitis und Streetart bergen in dieser Perspektive – auch wenn sie im Rahmen von Gentrifizierungsprozessen instrumentalisiert werden können – das Gegenbild zu einer von Investorenlogik bestimmten, profitorientierten Stadtentwicklung in sich. Sie stehen für die Aneignung des öffentlichen Raums von unten, ein nichtelitäres Kunstverständnis und ein Recht auf Stadt für alle.
Theo Bruns
Druckfahne »FREE OZ, oder: Hamburg ohne OZ ist München« (pdf)
Hinweis: Dies ist die Online-Version des Buchs »Free OZ! Streetart zwischen Revolte, Repression und Kommerz», das 2014 im Verlag Assoziaton A erschienen ist. Es ist inzwischen vergriffen, als Würdigung seines Werks und als Inspiration für die zukünftige Auseinandersetzung mit Walters Schaffen ist es hier dokumentiert.